Von Teichen und Fröschen

Thomas Spötzl • 13. Februar 2023

Wer einen Teich austrocknen will, fragt nicht die Frösche.

Pressemitteilung der BI vom 12. Februar 2023



Die Bürgerinitiative „Lebenswerter Gäuboden“ lud am Samstag, 11. Februar 2023, zu einem öffentlichen Treffen in das Gasthaus Schießl in Schambach ein. Mehr als 60 Interessierte folgten der Einladung, auch zwei Mitglieder der Grünen Straubing-Bogen nahmen teil. Schambach wurde als Veranstaltungsort gewählt, um mit den dortigen Einwohnern ins Gespräch zu kommen und weil in Straßkirchen keine gemeindeeigenen Räumlichkeiten zu bekommen waren.


Anlass für das Treffen war das geplante Hochvoltbatteriewerk von BMW bei Straßkirchen. Dazu diskutierten die Anwesenden über verschiedene Aspekte: Mit dem großen Werk sei ein totaler Strukturwandel für die gesamte Region zu erwarten. Grund- und Bodenpreise werden sich höchstwahrscheinlich verteuern, wie bereits im Zuge des BMW-Logistikzentrums rund um Wallersdorf eingetreten. Viele hunderte LKWs werden das Batteriewerk täglich anfahren, sowie weitere Hunderte zusätzliche BMW-Pendler pro Arbeitsschicht. Dabei müsse den Straßkirchnern klar sein, dass die Umgehungsstraße der B8 nicht zeitgleich mit dem neuen Batteriewerk entstehe, sondern aufgrund der langwierigen Planungsverfahren erst viele Jahre später fertig werde.


Die in Schambach Anwesenden äußerten auch ihren Unmut über die fehlende Informationsbereitschaft des Straßkirchner Gemeinderats. Zusammen mit der BMW Group scheinen sie nach dem Motto zu agieren: Wer einen Teich trockenlegen will, darf nicht die Frösche fragen. Doch zu einer gesunden Demokratie gehört es, sich auch mit Oppositionen auseinanderzusetzen, Kritik zuzulassen und Antworten zu geben.

Deswegen wird die Bürgerinitiative in den nächsten Wochen weitere Informationstreffen veranstalten, zu denen auch die Gemeinderäte von Straßkirchen und Irlbach herzlich eingeladen sind.


Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, 18. 2. 2023 von 13 bis 16 Uhr in Makofen statt. Dort kann man sich einen Eindruck von den Ausmaßen der geplanten Werksfläche machen.


An den nächsten beiden Sonntagen, 19. 2. 2023 sowie 26. 2. 2023, jeweils ab 15 Uhr, lädt die Bürgerinitiative in das Café Brunner in Straßkirchen zu weiteren Informationsveranstaltungen ein. Am 26. 2. 2023 sind auch Gastredner eingeladen.


Seit Donnerstag, 9. 2. 2023, können Unterstützer der Bürgerinitiative auf www.change.org an der Online-Petition „Stoppt den Flächenfraß im Gäuboden“ teilnehmen, leicht zu finden über die Webseite www.bi-gaeuboden.de


Thomas Spötzl
Sprecher der Bürgerinitiative „Lebenswerter Gäuboden“

von Thomas Spötzl 18. Dezember 2024
...ein (gewaltiges) Licht(lein) brennt
von Thomas Spötzl 2. August 2024
Keine Kritik an Gutachten
von Thomas Spötzl 4. April 2024
Boden, der bewegt.
von Thomas Spötzl 15. Februar 2024
Unter Beachtung der Maßgaben raumverträglich
Briefkopf des Schreibens an den Planungsverband.
von Thomas Spötzl 6. November 2023
Stellungname des Amtes für Landwirtschaft und Ernährung
von Thomas Spötzl 17. Oktober 2023
Es muss alles seine Ordnung haben!
von Thomas Spötzl 12. Oktober 2023
Zur Kenntnis genommen. Gegenstimmen? Zwei. Weiter!
von Thomas Spötzl 2. Oktober 2023
Nach der Wahl ist vor der Wahl!
von Thomas Spötzl 28. September 2023
Was Wahl, was wird?
von Thomas Spötzl 18. September 2023
Ein Dorf entscheidet über das Schicksal Bayerns?
Weitere Beiträge