Ackerböden unter Attacke
Nährboden für Widerstand?

Das Ackerland des Gäubodens ist heißbegehrt und das nicht nur von Landwirten. Leider wird deren besondere Fähigkeit zur Nahrungsmittelproduktion derzeit geringer geschätzt als Kraftfahrzeugstraßen und Kraftfahrzeughersteller.
Bernhard Suttner von der ÖDP Kreisgruppe Straubing-Bogen meint sogar in seinem Blog:
"Fast hat man den Eindruck, dass der bayerische Vorzeigekonzern (...BMW ist gemeint...) und seine Unterstützer mit besonderer Lust solche herausragend wertvolle Ackerflächen mit Beton belegen und so der Agrarnutzung ein für alle Mal entziehen."
Für den Bau einer Ortsumgehung soll bester Ackerboden geopfert werden, den Wolfgang Bauer, seines Zeichens Diplom-Landwirt, ausgebildet an der TUM Weihenstephan, sogar “Best of the best!” nennt.
Michael Maly, ehemals Landwirtschaftsdirektor im Landwirtschaftsamt Regensburg, fügt hinzu "Dieser Boden ist wunderbar. Die Erträge bei der Ernte sind hier doppelt so hoch wie bei gewöhnlichen Äckern."
Die Lokalpolitiker dieser Tage sind der Agrarökonomie meist eher entrückt und spekulieren freilich auf andere Ertragsquellen.
Christoph Bauer, Leiter des LBV Oberpfalz, beschreibt die Denkweise der Gemeinden:
"Wir wissen, dass wir sparen müssen, aber das brauchen wir jetzt schon noch. Danach wird alles besser!" Man konkurriert um Gewerbebetriebe und einhergehende Steuereinnahmen. "Jeder schaut nur bis zur eigenen Gemeindegrenze, das große Ganze wird aus den Augen verloren." Weiter sagt Bauer "Wenn sie in Brasilien den Amazonas niederbrennen, dann schreien wir hier: Um Gottes Willen! Dort wächst dann unser Futter, weil wir bauen ja selber nichts mehr an."
Die Drei haben in Kooperation mit dem Landes Bund für Vogelschutz und dem Bund Naturschutz im November 2022 das "Bündnis zur Bewahrung der besten Böden Bayerns", kurz “BBBB” gegründet.
Da Glückwünsche allein nicht mehr ausreichen um der geballten Unvernunft von Politik und Industrie etwas entgegen zu setzen, werden wir von der BI "Lebenswerter Gäuboden" hier Kontakt und Kooperation suchen und auch bieten.
Thomas Spötzl