Batterien mexikanisch
Hochvoltmontage in San Luis Potosí, Mexiko
Die BMW Group macht Werbung für ihre innovative Produktionsstrategie BMW iFACTORY. In den eigenen Nachrichten wird vom neu zu errichtenden Montagewerk für Hochvoltbatterien, auch gerne "MEGAfactory" genannt, in San Luis Potosí in Mexiko berichtet.
500 Millionen Euro Investitionskosten, 85.000 Quadratmeter Fläche für die Fertigung, 500 neue zusätzliche Mitarbeiter. Im April 2023 soll noch "eine zweite Schicht" dazu kommen, mit nochmals 500 Mitarbeiter*innen. 1.000 Arbeitsplätze sind es dann für den Anfang.
Das klingt sehr ähnlich zu den Angaben, die bislang über die MEGAfactory Niederbayern, angedacht in Straßkirchen/Irlbach, gemacht wurden. Das sollte nicht verwundern. Ein ausgeklügeltes standardisiertes Design einer Produktionsanlage für alle Standorte zu verwenden ist eine vernünftige Strategie. Uns gibt das jetzt die Möglichkeit Informationen aus Mexiko nach Niederbayern zu übertragen.
500 Arbeiter pro Schicht, 2 Schichten als erste Ausbaustufe, eine mögliche dritte Schicht zur Erweiterung kann man dazu spekulieren. "Etwas mehr als 1.000 Arbeitsplätze" hat der Sprecher für die Werke in Niederbayern kürzlich in einem Interview genannt. Lediglich die Größe von "nur" 8,5 Hektar wirkt spielzeughaft im Vergleich zu den geplanten 100 Hektar Werksfläche im Gäuboden. Da könnte man in Straßkirchen bis zu 10 solcher Hallen errichten.
Mysteriösität macht sexy, scheint sich die BMW Group zu denken. Wir beobachten weiterhin aufmerksam!
Thomas Spötzl