Trübe Nachhaltigkeit

Thomas Spötzl • 7. Februar 2023

Kann industrielle Begrünung nachhaltig sein?

Letzte Woche bin ich zufällig mit dem Bus am Herzen der Bayerischen Motoren Werke, also zwischen dem ikonischen "Vierzylinder" und der futuristischen BMW-Welt, vorbei gefahren. Beim Blick über die Schulter stach mir etwas ins Auge.


An der Mauer, welche die hochglänzenden Prestigebauten vom eher zweckmäßigen Werksgelände abtrennt, schmückt ein Plakat die sonst eher nüchterne Darstellung. "Nachhaltige Produktion im Herzen von München" heißt es darauf in Englisch international. Rechts und links wird es flankiert von begrünten Flächen. Diese wirkten auf mich im trüben Licht eines Wintertages irgendwie traurig. Die Botschaft konnte damit weder begeistern noch beschwichtigen.


Im direkten Vergleich erscheint mir das Grün auf dem Land bei weitem grüner. Selbst an einem sehr trüben Tag.

Leider arbeiten gerade mächtige Interessensgruppen daran unser Land-Grün durch ihr Industrie-"Grün" zu ersetzen. Ich möchte aber nicht tauschen.


Thomas Spötzl

von Thomas Spötzl 18. Dezember 2024
...ein (gewaltiges) Licht(lein) brennt
von Thomas Spötzl 2. August 2024
Keine Kritik an Gutachten
von Thomas Spötzl 4. April 2024
Boden, der bewegt.
von Thomas Spötzl 15. Februar 2024
Unter Beachtung der Maßgaben raumverträglich
Briefkopf des Schreibens an den Planungsverband.
von Thomas Spötzl 6. November 2023
Stellungname des Amtes für Landwirtschaft und Ernährung
von Thomas Spötzl 17. Oktober 2023
Es muss alles seine Ordnung haben!
von Thomas Spötzl 12. Oktober 2023
Zur Kenntnis genommen. Gegenstimmen? Zwei. Weiter!
von Thomas Spötzl 2. Oktober 2023
Nach der Wahl ist vor der Wahl!
von Thomas Spötzl 28. September 2023
Was Wahl, was wird?
von Thomas Spötzl 18. September 2023
Ein Dorf entscheidet über das Schicksal Bayerns?
Weitere Beiträge